Badewanne
Lesedauer: ca. 10 Minuten | Videozusammenfassung: 1:07 Min
Ein angenehmes Vollbad entspannt und bietet Komfort und Wohlgefühl, gerade in der kalten Jahreszeit. Für viele ist aus diesem Grund die Badewanne ein nicht wegzudenkendes Element des Badezimmers. Andere wiederum nutzen die Badewanne auch für die tägliche Dusche.
Lange Zeit wurde lediglich weiße Keramik im Bad eingesetzt. Dies ist heute nicht mehr der Fall. Es gibt zahlreiche Farbvarianten, aus denen die individuell passende Farbe gewählt werden kann. Auch bei der Badewanne. Gerade bei den topmodernen freistehenden Badewannen, die als Blickfang in der Mitte des Badezimmers platziert werden, gelten Form und Farbe als zentraler Aspekt.
Sie finden Massagebäder toll? Es muss nicht gleich ein Whirlpool sein, damit Sie in den Genuss eines sprudelnden Vollbades kommen. Whirlpoolwannen haben die gleiche Wirkung, sind jedoch kleiner und kostengünstiger. Aus vielen Düsen strömt Wasser in die Badewanne und verursacht eine angenehme Zirkulation. Die Stärke der Strudel lassen sich je nach Bedarf regulieren, sodass Sie individuell die optimale Massagestärke eingestellen können.
Wannenformen
Die Wahl der passenden Wannenform trägt maßgeblich zur Gestaltung Ihres Bades bei. Hier kommen sowohl individuelle ästhetische Vorstellungen als auch die räumlichen Voraussetzungen zum Tragen.
Eckwannen
Eckwannen bieten die Möglichkeit, Eckflächen in klein geschnittenen Bädern optimal zu nutzen.
Ovalwannen
Eine ovale Badewanne wirkt durch die geschwungene Form fließend und verbreitet ein exklusives Ambiente.
Rechteckwannen
Die Linien einer Rechteckwanne fügen sich gut in ein entsprechend gradliniges Bad ein.
Vieleckwannen
Der Vielseitigkeit sind bei der Wahl dieser Wannenform praktisch keine Grenzen gesetzt.
Freistehende Badewannen
Eine freistehende Badewanne mitten im Bad ist ein optisches Highlight und gilt als Referenz für moderne Luxusbäder.
Dusche und Badewanne in einem
Perfekt für kleine Bäder: Badewannen mit Einstiegstüren, damit ein einfacher Einstieg gewährleistet ist, wenn man gerade nur duschen möchte.
Badewanne mit Stoffbezug oder mit Gestell
Aktuell sind auch Badewannen, die mit einem Stoffbezug ummantelt sind. Ebenfalls im Trend: Badewannen mit Gestell, die in der Mitte des Raumes platziert werden.
Floating
Floating bedeutet übersetzt Schweben - dieses freischwebende Gefühl sorgt für eine besondere Tiefenentspannung und ist perfekt, um in seinem heimische Badezimmer harmonische Stunden zu erleben. Hier können Sie abschalten, die Welt um Sie herum vergessen und die Seele baumeln lassen.
Möchten Sie mehr wissen?
Mit den folgenden Informationen gehen wir ins Detail.
Um den Zauber eines Entspannungsbads in der Wanne zu vervollkommenen, gibt es allerlei Zubehör. Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl der verfügbaren Artikel einmal vor.
Wannenkissen
Die Wannen werden so geformt, dass sie ein möglichst komfortables Liegen ermöglichen. Unterstützt werden kann dieser Komfort mit einem Multifunktionskissen.
Dieses kann auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden und unterstützt den Liegekomfort an verschiedenen Stellen. Beispielsweise kann das Kissen als Nackenstütze dienen, als Armauflage eingesetzt werden oder für mehr Halt im Liegen dienen, indem es unter die Oberschenkel platziert wird.
Schwalleinlauf
Mit einem Schwalleinlauf wird die Badewanne auf ganz spezielle Art mit Wasser gefüllt.
Der Einlauf wird an dem Seitenrand eingesetzt, ist damit dezent und erfüllt zugleich hohe Designansprüche.
Wird die Wasserzufuhr betätigt, fließt das Wasser automatisch und ruhig in die Wanne, sodass ein gleichmäßiger Schwall entsteht. Schwalleinläufe können auch elektronisch gesteuert werden.
Badewannenablage
Komfortable und praktische Ablagefläche für die Wanne
Während Ihrer Wellness- und Pflegestunden lassen sich so sehr gut alle Pflegeprodukte griffbereit abstellen. Auch das Buch, welches Sie entspannt in der Badewanne lesen, lässt sich so sicher und trocken weglegen.
Oder wie wäre es mit einem Glas Sekt oder etwas zum Naschen während Ihrer Entspannungszeit? Ein Teelicht sorgt für die passende Atmosphäre. Die Möglichkeiten zur Nutzung einer Wannenablage sind vielfältig.
Badewanne als Soundsystem
Die Badewanne kann auch als Resonanzkörper dienen, die Sie den Sound in der Wanne fühlen lässt.
Stellen Sie sich vor, Sie hören Ihre klassische Musik in der Badewanne. In der Badewanne? Nein, sogar durch die Badewanne. Alle Töne und Schwingungen können Sie nicht nur hören, sondern auch spüren.
Auch wuchtige Partymusik ist möglich, bei der Sie die Bässe als kleine Wellen auf dem Badewannenwasser sehen können. Ein Länderspiel in der Badewanne sehen? Auf diese Art ein unbeschreibliches Erlebnis.
Badewannenlicht
Um das Badevergnügen noch weiter zu steigern, werden spezielle Beleuchtungssets für die Badewanne angeboten.
Dabei können entweder farbiges Spektrallicht oder Unterwasserscheinwerfer eingesetzt werden. Durch das Licht erhält das Wasser einen angenehmen Glanz, der eine entspannende Atmosphäre erzeugt. Das Licht kann in den meisten Fällen mit Tasten einer Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Dass der gekonnte Einsatz von Licht eine wohltuende Wirkung hat, ist heute unumstritten. Gut gewählte Lichtquellen setzen im Bad Akzente und tragen zu Ruhe und Entspannung während des Badens bei. Einige Modelle bieten unterschiedliche Lichtmodi.
Ornamentik
Badewannen können mit Ornamenten verziert werden und stellen damit einen unvergleichlichen Blickfang dar.
Es gibt viele unterschiedliche Motive. Meistens werden edle Blumenmuster verwendet.
Da das gewählte Ornament direkt mit dem Stahl-Email verbunden wird, hat es eine ebenso lange Haltbarkeit wie die Wanne selbst. Besonders beeindruckend wirken die Ornamente, wenn zwei Grautöne miteinander kombiniert werden.
Perleffekt
Durch eine besondere, eingebrannte Oberflächenvergütung wird die Pflege der Wanne deutlich erleichtert und zugleich ein hygienischer Komfort erzielt.
Kalk und Schmutzreste haften nicht an der Wanne, sondern werden durch Wasser ganz einfach abgespült. Es ist vollkommen ausreichend, die Wanne mit einem feuchten Tuch abzuwischen. So bleiben keine Rückstände mehr erhalten.
Auch Bakterien bietet diese Oberfläche keine Angriffspunkte, weil alles so glatt wie Glas ist. Neben diesem Hygieneplus sparen Sie auch Zeit bei der Reinigung. Teure Reinigungsmittel werden überflüssig. Gut für Sie, Ihren Geldbeutel und die Umwelt.
Elektronisches Bedienpanel
Je nach Modell der Badewanne und des Herstellers lassen sich heute viele Funktionen über ein elektronisches Bedienpanel steuern.
So können Sie auf Knopfdruck Wasser nachlaufen lassen, die Temperatur regeln, den Wasserablauf öffnen und von der Wannenarmatur auf die Brause umschalten.
Neben diesen Komfortfunktionen kann bewegungseingeschränkten Menschen so ein Bedienpanel dabei helfen, selbstständiger zu werden und sicher zu baden.
Haltegriffe
Griffe, die speziell für die Badewanne konstruiert wurden, bieten Halt und erhöhen damit die Sicherheit beim Ein- und Aussteigen.
Dies ist besonders für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit und für ältere Menschen unabdingbar. Die Griffe gibt es in verschiedenen Ausführungen, von rund bis eckig.
Häufig gibt es in den Badewannen entsprechende Vorbohrungen zum Anbringen der Griffe. Neben Haltegriffen gibt es auch weitere Arten von Ein- und Ausstiegshilfen für Badewannen.
Einstiegshilfen
Eine Wanneneinstiegshilfe ermöglicht es auch Kindern und älteren Menschen, sicher in die Badewanne ein- und aus ihr herauszusteigen.
Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von der einfachen optisch an die Gestaltung der Badewanne angepassten Trittbank bis hin zum integrierten ergonomisch gestalteten Haltegriff.
Auch eine ganze Reling zum Festhalten ist möglich. Einige Badewannen gibt es auch mit zu öffnenden Türen für den komplett barrierefreien Einstieg. Dies ist jedoch natürlich nur vor dem Befüllen bzw. nach dem Entleeren der Wanne möglich.
Antirutschbeschichtungen
Unter Antislip versteht man eine Art der Oberflächenveredelung für Dusch- und Badewannen. Sie sorgt dafür, dass das Einsteigen in die und Aussteigen aus der Wanne ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Hierbei wird in die normalerweise glatt-versiegelte Oberfläche eine rutschfeste Beschichtung integriert, welche einen rutschfesten Stand ermöglicht. Da der Auftrag mit dem Wannenmaterial verbunden ist, hat diese eine lange Haltbarkeit und entspricht zugleich den hygienischen Ansprüchen.
Die in das Wannenmaterial fest eingebrannte, strukturierte Oberfläche nutzt sich auch bei dauerhafter Beanspruchung nicht ab, da sie Teil des Materials selbst ist. Sie beeinträchtigt die Formgebung nicht, ist hautfreundlich und lässt sich leicht reinigen. Es gibt verschiedene Klassen der Rutschhemmung.
Whirlpoolwannen
Ein Whirlbad dient nicht nur der Entspannung, sondern hat ebenso gesundheitliche Vorteile.
Die Massage durch die Wasserstrahlen lockert die Muskulatur und stärkt zugleich das Bindegewebe. Sprudelbläschen, die durch das Zufügen von Luft in das Badewasser verursacht werden, haben eine besonders reinigende Wirkung. Außerdem werden bei dem Genuss eines Whirlbads die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt.
All das ist mit Whirlwannen möglich. Moderne Whirlwannen sind so konzipiert, dass nirgends Restwasser zurückbleibt und somit alles hygienisch im Bad bleibt. Chemische Desinfektionen sind nicht mehr nötig. Nutzen Sie die Kraft von Luft und Wasser für Ihr besonderes Wellnesserlebnis zu Hause. Einstellbar von leichter Stimulierung bis zu kräftiger Wassermassage.
Tipps
- Baden Sie nicht zu heiß. Die Wassertemperatur sollte nicht mehr als 35 Grad betragen. Heißeres Wasser macht müde. Zudem verlieren Haare durch hohe Wassertemperaturen viel von Ihrem natürlichen Fettgehalt, was sie trocken werden lässt.
- Machen Sie Ihr Vollbad zum Erlebnis. Etwas Urlaubsmusik mit Meeresrauschen und andere leise Klänge in Verbindung mit etwas Aroma und einigen Mitbringseln aus dem letzten Urlaub können den Wellness-Effekt steigern. Lassen Sie sich darauf ein.
- Wenn Sie Badesalze und Aromen nutzen, sollten Sie die Wirkung kennen. Nutzen Sie beruhigende Substanzen (zum Beispiel Lavendel) vor dem Zubettgehen und belebende Substanzen (zum Beispiel Minze oder Orange), wenn Sie nach dem Baden noch etwas vorhaben.
- Wenn Sie ätherische Öle für Ihr Entspannungsbad verwenden, können Sie etwas Milch ins Badewasser geben. Das sorgt dafür, dass sich die Aromasubstanz im ganzen Badewasser verteilt, anstatt nur auf der Oberfläche zu schwimmen.
Videos
Interessant für Sie? Bei folgenden Herstellern finden Sie konkrete Produktbeispiele
Entdecken Sie weitere Themen